Eine neue Studie zeigt, dass Vitamin D die Telomerverkürzung verlangsamen kann – Ist das relevant? Der Alterungsprozess Können wir ihn messen? Und wenn ja – lässt er... Mehr
Seit dem Pandemiejahr 2022 beobachten wir in der Schweiz – wie in vielen anderen Ländern – einen markanten Rückgang der Geburtenrate. Das Thema haben wir auf infekt.ch... Mehr
Derzeit rollt eine mediale Welle durch die Schweiz, die eines verspricht: Mit der Impfung gegen Gürtelrose könne man auch das Demenzrisiko senken. «Die Gürtelrose-Impfung... Mehr
Es gibt Dinge, die man einfach nicht sagen darf. Und dann gibt es Dinge, die man nicht einmal in der Form eines Leserbriefs drucken darf. Zum Beispiel eine wissenschaftliche... Mehr
Die niederländische Forschungsgruppe um Professor Mihai Netea hat eine neue Studie vorgelegt, die untersucht, wie die COVID-19-Pandemie und ihre Maßnahmen – insbesondere... Mehr
Als gäbe es keine Alternative, warb das «St. Galler Tagblatt» für eine neue Impfung. Einen wichtigen Faktor ignorierte es komplett. Diese Woche haben die Medien wieder... Mehr
Nun bestätigt sogar das renomierten New England Journal of Medicine (Hammond et al, 3. April 2024), was wir schon länger vermutet haben. Das als "Game Changer" angekündigte... Mehr
Sicher haben Sie davon gehört. Die Medien waren diese Woche voll von Meldungen über diesen ungewöhnlichen Fallbericht in der Zeitschrift Lancet Infection (Kocher et al,... Mehr
Vermutlich geht es Ihnen auch so: Wir blicken nach vorn und wollen die seltsamen Zeiten vergessen, in denen wir Dinge taten, über die wir heute vielleicht nur den Kopf schütteln... Mehr
Diesen Sommer hatte ich hier über drei Laborstudien berichtet, welche die Wirkung der Covid-Impfung auf das angeborene Immunsystem untersuchten. Die Studien kamen mit... Mehr