C.difficile: Übertragung durch Hautkontakt

Zur Verhinderung der Uebertragung von C.difficile wird die Kontaktisolation empfohlen. Nach Abklingen der Symptomatik wird die Isolation aufgehoben. Ist das korrekt?

Mediziner aus Cleveland und Ohio, welche mit einem kleinen Ausbruch von C.difficile assozierter Diarrhoe Abklatsch Kultur C. difficile(CDAD) konfrontiert waren, haben das Unglück der Epidemie gleich für eine kurze Untersuchung genutzt. Wir wissen, dass Patienten mit CDAD C.difficile Sporen an die Umwelt abgeben. Die Autoren fanden nun, dass C.difficile mehrere Hautstellen kolonisiert, und dass die Hautkolonisation einige Tage über die Symptomatik hinaus bestehen bleibt, im Mittel ca. 7 Tage.

Bild: Abklatsch eines Handschuhs, nach Kontakt mit der Leiste eines an CDAD erkrankten Patienten. (Die grösseren gelblichen Kolonien sind C.difficile Kolonien).

Kolonisiert sind nicht nur Leiste und Abdomen, auch Thorax und Vorderarme sowie die Hände sind kolonisiert. Also ist die Kontaktisolation wichtig, und ob sie länger als bis zur Symptomfreiheit durchgeführt werden soll, ist unklar. Ebenfalls unklar ist, ob allenfalls bei Patineten mit CDAD, nach Abklingen der Symptomatik ebenfalls eine Dekolonisierung durch Baden/Duschen mit Chlorhexidien erfolgen sollte.

Also es bleibt spannend, wie wir uns klinisch wirklich verhalten sollen, eines bleibt aber ebenso klar:

Im Spital sind die Standard-Hygienemassnahmen einfach immer einzuhalten, denn schon dadurch können wir uns vor einigen unbeliebten Besiedlern schützen.

  1. Handschuhe und Schürze bei Kontakt mit Körperflüssigkeiten
  2. Hände vor und nach jedem Patientenkontakt desinfizieren

Schützen wir uns vor Besiedelung, schützen wir auch die Patienten!

Quelle: Bobulsky et al, CID 2008:46;447