HIV Testverfahren und ihre Bedeutung

Es gibt verschiedene Methoden, eine HIV-Infektion zu erkennen. Wir erklären hier, weshalb wir einen Schnelltest durchführen.

Nach einer HIV-Infektion nistet sich die Erbsubstanz des HI-Virus in die menschliche Zelle ein. Von dort aus kann die Erbsubstanz täglich neue Viren bilden, welche dann neue Zellen anstecken. Um sich gegen das Virus zu wehren, bildet unser Immunsystem unter anderem Eiweisse, welche gegen das Virus gerichtet sind. Diese Eiweisse nennen wir Antikörper, sie erkennen ein Oberflächenmerkmal des Virus sehr genau und sind daher für einen bestimmten Erreger sehr "spezifisch".

Um eine HIV Infektion nachzuweisen, können wir nun im Blut des Patienten entweder das Virus selbst oder seine Bestandteile nachweisen (=direkter Virusnachweis) oder wir können nach den durch den Körper gebildeten Antikörpern gegen das Virus suchen (=indirekter Virusnachweis). Der indirekte Virusnachweis (Antikörpernachweis) ist einfacher und eigentlich auch sicherer. Doch in den ersten Tagen bis Wochen einer ablaufenden Infektion hatte das Immunsystem noch keine Zeit Antikörper zu bilden. Hier versagt der indirekte Virusnachweis und wir müssen direkt das Virus (oder seine Bestandteile) nachweisen. Für den Virusnachweis verwenden wir zwei kommerzielle Methoden, entweder den Nachweis eines Virus-Kernproteins (p24) oder der Virus-Erbsubstanz (HIV-RNA).

Die Vorteile des direkten Virusnachweises sind gering. Eine HIV-Infektion mit diesem Test kann theoretisch ca. 5-8 Tage früher erkannt werden. Doch der Test  kann dann in späteren Stadien negativ werden, obwohl eine HIV-Infektion stattgefunden hat und die Antikörper nachweisbar bleiben. Wenn sich einmal Antikörper entwickelt haben, dann bleiben diese in der Regel lebenslang nachweisbar. Zwischen einer HIV-Infektion und dem Nachweis von HIV-Antikörpern kann maximal 3 Monate vergehen. Bei mehr als zwei Drittel der Infektionen sind die Antikörper jedoch schon nach 6-8 Wochen nachweisbar. Für das HIV-Testwesen gilt daher folgendes:

  • Der beste HIV-Suchtest ist der Antikörpertest
  • Der Antikörpertest kann eine HIV-Infektion wirksam ausschliessen (negatives Testresultat)
  • Die Aussage ist nicht 100%, wenn zwischen dem möglichen Infektionszeitpunkt und der Blutentnahme weniger als 3 Monate vergangen sind
  • Bei Verdacht auf eine ganz frische HIV-Infektion soll ein direkter Virusnachweis (p24 oder HIV-RNA) durchgeführt werden

HIV-Schnelltest als Suchtest
Für den Suchtest gibt es heute verschiedene Methoden. Wir verwenden einen durch das Schweizerische Heilmittelinstitut SwissMedic zugelassenen HIV-Schnelltest (Determine HIV, Abbott). Dieser Test arbeitet so zuverlässig wie ein HIV-Test, der üblicherweise in einem Routinelabor verwendet wird. Die Blutentnahme erfolgt mit einem Stich an der Fingerkuppe, ein Tropfen Blut genügt. Das Resultat des HIV-Schnelltests ist innert 15 Minuten fertig. Der Test kann eine HIV-Infektion zuverlässig ausschliessen. Die Empfindlichkeit des Tests ist praktisch 100% (z.B. Hiroyasu, JClinMicro 1999, Ferreira, AIDS 2005). In sogenannten Serokonversionsseren (Blut, welches in den ersten Wochen nach der Infektion abgenommen wurde) war der Schnelltest sogar noch früher positiv als die konventionellen Verfahren (Ketema, 2001, JAIDS).

Was heisst es, wenn ein Screeingtest positiv ausfällt?
Fällt ein Schnelltest (oder auch ein regulärer Screeningtest in einem Labor) nicht negativ sondern positiv aus, so kann dies verschiedene Gründe haben. Diese Testverfahren wurden auf hohe Empfindlichkeit getrimmt. Daher kann es vorkommen, dass ein Test einmal einen Bestandteil des normalen Blutes fälschlicherweise mit HIV-Antikörpern verwechselt. Dies kommt in unserer Erfahrung etwa 1 mal auf 2000 Testungen vor, wir sprechen dann von einem falsch positiven Testresultat. Das ist sehr selten, doch für den/diejenigen die es trifft, ist dies schlimm. Wir müssen in solchen Fällen eine HIV-Infektion mit anderen Testverfahren ausschliessen, respektive bestätigen. Für diese Bestätigungstests werden entweder andere Antikörper-Testverfahren angewendet oder man verwendet gleich den HIV-RNA Test, also ein direktes Testverfahren. Für diese Bestätigungstests gibt es keine Schnellverfahren.

Ergänzung:
Am 1.8.06 erschien im AIDS eine Metaanalyse über verschiedene HIV-Testverfahren bei der HIV-Testberatung (Huchinson , AIDS 2006). Diese Analyse kommt ebenfalls zum Schluss, dass der Schnelltest, wie wir ihn anwenden, die beste Methode für diese Anwendung ist.