Entgegen gut dokumentierter Evidenz einschliesslich auch Publikationen unseres eigenen Teams (Muthuri 2014, Frey 2014) verunsichern jüngste Cochrane Analysen (Jefferson, BMJ... Mehr
In der Schweiz wurden 2012 7400 Fälle von Pertussis (Keuchhusten) gemeldet. Dies entspricht einer Verdopplung gegenüber dem Vorjahr. Auch 2013 steigen die Zahlen weiter.... Mehr
Auf der arabischen Halbinsel und Jordanien nahmen die Fällen mit schwerer respiratorischer Symptomatik auf Grund eines neuen Coronavirus in den letzten Monaten stark zu.... Mehr
Am 5. April hat unsere Mitarbeiterin ihr drittes, gesundes Kind zur Welt bringen dürfen. Wir gratulieren Domenica Flury und wünschen der wachsenden Familie alles... Mehr
Bisher wurde empfohlen, eine unkomplizierte Staphylococcus aureus Bakteriämie 14 Tage parenteral zu behandeln. Gibt es Änderungen in den Empfehlungen oder bleibt... Mehr
Eine der häufigsten und schwerwiegendsten Komplikationen einer Breitbandantibiotika-Therapie ist die clostridien-assoziierte Diarrhoe. Eine neue Metaanalyse mit Einschluss... Mehr
Für die Mitarbeiter des Fachbereiches Infektiologie war es ein aktives Jahr, das 2012. Auf Infekt.ch waren wir leider weniger aktiv. 2013 wird alles anders! Lassen Sie... Mehr
Am Sonntag hat sich auch die Forschungsgruppe im FB Infektiologie/Spitalhygiene vergrössert. Dr. Matthias Hoffmann hat mit der kleinen Nora für Nachwuchs in seinem... Mehr