Heute ist Internationaler Kindertag. Grund genug, die Situation der Kinder in der aktuellen Pandemie zu beleuchten. Sicher ist, dass es nicht gerechtfertigt ist, Kinder weiter als... Mehr
Dieses Thema beschäftigt zur Zeit viele Mitarbeitende im Gesundheitswesen. Einzelne Spitalabteilungen sind voll mit COVID-19 Patienten, und viele Angestellte fragen sich, wie gut... Mehr
PCR-Tests suchen nach einem Schnipsel der Erbsubstanz eines Erregers – wie nach einer Nadel im Heuhaufen. Sie gelten als sehr empfindlich. Viel wurde bisher diskutiert über die... Mehr
In der NZZ am Sonntag vom 1. November wird mir unter dem Titel «Propheten der Pandemie» indirekt mangelnde Seriosität vorgeworfen. Laut Untertitel gehöre ich zu «einzelnen... Mehr
Wir sind daran, die Antigen-Schnelltests zur Diagnostik einer SARS-CoV-2-Infektion einzuführen. Unsere Erfahrungen mit dem Test sind ausgezeichnet. Doch wir werden immer wieder... Mehr
Seit Beginn der Covid-19 Epidemie wurde immer wieder behauptet, die Immunantwort, gemessen an der Antikörper-Reaktion auf SARS-CoV-2 sei ungenügend, um von einem wirksamen... Mehr
Gestern hat meine Kollegin, Baharak Babouee Flury über eine interessante These zur veränderten Übertragungsrate von SARS-CoV-2 berichtet (s. Bericht). Die Quintessenz der... Mehr
Erreger, ob Viren oder Bakterien, haben wie alle Lebewesen das Ziel, ihre Population zu erhalten. Dazu müssen sie ihre Vermehrung und Weiterverbreitung gewährleisten. Seinen... Mehr
Anmerkung der Redaktion: Diesen Gastkommentar hat der Autor, ein Bildungshistoriker, für infekt.ch verfasst. Er präsentiert hier seine persönliche Meinung... Mehr
Ein kürzlich erschienener und viel beachteter Artikel im Magazin "The Atlantic" mit dem Titel "This Overlooked Variable Is the Key to the Pandemic" bringt es auf den Punkt.... Mehr