Mein Lieber Ich hoffe du bist wohlauf. Du bist gerade irgendwo in der Algarve in den verdienten Ferien. Der Wetterbericht aus Portugal macht mich neidisch während wir Laub... Mehr
In der ganzen Covid-Diskussion wird nun wieder mehr der Einsatz von Covid-Testungen gefordert. Ich kann gut verstehen, dass man nichts unversucht lassen will, um die Übertragung... Mehr
Seit die ersten Antikörper-Tests auf den Markt kamen, wurden sie in den Medien meistens als praktisch wertlos eingestuft. Man wisse nicht, ob sie einen Schutz vor Infektion... Mehr
Gestern hat die britische Zulassungsbehörde den ersten SARS-CoV-2 Impfstoff zugelassen. Das ist die erste Zulassung einer Behörde, welche die vollen Standardprozeduren einer... Mehr
PCR-Tests suchen nach einem Schnipsel der Erbsubstanz eines Erregers – wie nach einer Nadel im Heuhaufen. Sie gelten als sehr empfindlich. Viel wurde bisher diskutiert über die... Mehr
In der NZZ am Sonntag vom 1. November wird mir unter dem Titel «Propheten der Pandemie» indirekt mangelnde Seriosität vorgeworfen. Laut Untertitel gehöre ich zu «einzelnen... Mehr
Wir sind daran, die Antigen-Schnelltests zur Diagnostik einer SARS-CoV-2-Infektion einzuführen. Unsere Erfahrungen mit dem Test sind ausgezeichnet. Doch wir werden immer wieder... Mehr
Seit Beginn der Covid-19 Epidemie wurde immer wieder behauptet, die Immunantwort, gemessen an der Antikörper-Reaktion auf SARS-CoV-2 sei ungenügend, um von einem wirksamen... Mehr
Gestern hat meine Kollegin, Baharak Babouee Flury über eine interessante These zur veränderten Übertragungsrate von SARS-CoV-2 berichtet (s. Bericht). Die Quintessenz der... Mehr
Dieser Artikel wurde als "Gastkommentar" im St. Galler Tagblatt / CH-Media publiziert. Wir wollen den Text unseren Lesern nicht vorenthalten. Bitte beachten Sie: Die... Mehr