28. Februar 2019
Vorträge vom 24. St.Galler Infekttag, 28.02.2019
Hier finden Sie die Vorträge vom 24. St. Galler Infekttag als PDF-files

Was wird neu in den Impfempfehlungen 2019
Dr. Anita Niederer-Loher, Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen und Ost-schweizer Kinderspital

Infektiologische Stolpersteine in der Schwangerschaft
Dr. Matthias von Kietzell, Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen

Was tun wenn’s läuft: Praktisches über Durchfallerkrankungen
Dr. Eva Lemmenmeier, Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen

Klinische Highlights die unter die Haut gehen
Dr. Domenica Flury, Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen

Harnwegsinfekte: Gibt es Neuigkeiten?
Dr. Philipp Kohler Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen

Unser Mikrobiom als sicherer Wert
Dr. Christian Kahlert, Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen und Ostschweizer Kinderspital

Unser Was lehrt uns die Bahn?
Renato Fasciati, Direktor der Rhätischen Bahn

Wann es bei Atemwegsinfekten auch ohne Antibiotika geht
PD. Dr. Werner Albrich, Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen

Management von multiresistenten Keimen
Dr. Matthias Schlegel, Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen

Infekt oder nicht?
Dr. Katia Boggian Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen

Wenn Infektionen die Leber plagen
Dr. Patrick Schmid, Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen

Reisen im Alter
Prof. Dr. Christoph Hatz, Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen

Wenn’s beim Sex schief läuft. Prävention und Management von HIV und STI
Prof. Dr. Pietro Vernazza, Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen

Wenn sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen
Dr. Carol Strahm, Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen
Ähnliche Beiträge
Vorträge vom 25. St.Galler Infekttag, 27.02.2020
Hier finden Sie die Vorträge vom 25. St. Galler Infekttag als PDF-files... Mehr
Wann braucht es FFP2-Masken im Spital?
Maskentyp und Aerosole: was ist bekannt? Sie gehören inzwischen zu unserem Alltag, die Masken, denen wir in der Corona-Pandemie auf Schritt und Tritt begegnen. Im... Mehr
Kurzmitteilungen zur Mexiko-Grippe
Diese Kurzmeldungen können Sie auch auf Ihr iPhone (der anderes Handy) laden. Dann sind Sie laufend informiert (über Twitter)Twitter UpdatesRoche gibt Tamiflu-Notvorräte... Mehr
Neuralgische Amyotrophie bei Hepatitis E
Fast zeitgleich mit einer Abklärung eines Patienten mit neuralgischer Amyotrophie, wo wir eine Infektion mit Hepatitis E (HEV) suchten aber nicht fanden, ist nun im Journal of... Mehr