Vorträge vom 21. St.Galler Infekttag, 03.03.2016
Hier finden Sie die Vorträge vom 21. St. Galler Infekttag als PDF-files

Was neue Impfstrategien bringen
Dr. Anita Niederer-Loher, Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen und Ost-schweizer Kinderspital

Die Perspektive ist entscheidend!
Dr. Christian Kahlert, Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen und Ostschweizer Kinderspital

Klimawandel und Infektionen
Dr. Matthias von Kietzell, Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen

Antibiotika im Hexenkessel
Dr. Katia Boggian Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen
Flüchtlingsproblematik: Die neue Völkerwanderung
Infektiologische Herausforderungen der Migration
Dr. Matthias Hoffmann Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen
Infektiologische Herausforderungen der Migration
Dr. Matthias Hoffmann Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen

Diabetisches Fusssyndrom – kurz und knapp
Dr. Carol Strahm, Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen

Rückblick über 30 Jahre HIV: Vom Todesurteil zur Normalität
Prof. Dr. Pietro Vernazza, Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen
Harnwegsinfektion: Ein traditioneller Dauerbrenner
Oder gibt es (r)evolutionäre Neuerungen?
Dr. Christine Gutmann, Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen
Oder gibt es (r)evolutionäre Neuerungen?
Dr. Christine Gutmann, Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen
Infektiöse Diarrhoe gestern und heute
Vom altbewährten Hausmittel zur Transplantationsmedizin
Dr. Rosamaria Fulchini, Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen
Vom altbewährten Hausmittel zur Transplantationsmedizin
Dr. Rosamaria Fulchini, Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen

Infektiologische Herausforderungen im Alter
Dr. Matthias Schlegel, Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen

Infektiologische Herausforderungen in der Schwangerschaft
PD. Dr. Werner Albrich, Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen

Tripper, Syphilis und Co.
Dr. Patrick Schmid, Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.Gallen
Ähnliche Beiträge
Vorträge vom 24. St.Galler Infekttag, 28.02.2019
Hier finden Sie die Vorträge vom 24. St. Galler Infekttag als PDF-files... Mehr
Vorträge vom 25. St.Galler Infekttag, 27.02.2020
Hier finden Sie die Vorträge vom 25. St. Galler Infekttag als PDF-files... Mehr
Wann braucht es FFP2-Masken im Spital?
Maskentyp und Aerosole: was ist bekannt? Sie gehören inzwischen zu unserem Alltag, die Masken, denen wir in der Corona-Pandemie auf Schritt und Tritt begegnen. Im... Mehr
Kurzmitteilungen zur Mexiko-Grippe
Diese Kurzmeldungen können Sie auch auf Ihr iPhone (der anderes Handy) laden. Dann sind Sie laufend informiert (über Twitter)Twitter UpdatesRoche gibt Tamiflu-Notvorräte... Mehr