Langzeitverlauf bei chronischer Hepatitis C – neue Daten
35-Jahre- Verlaufsdaten der deutschen HCV (1b) kontaminierten Anti-D Kohorte jetzt publiziert.
Der natürliche Verlauf einer chronischen Hepatitis C Virus-Infektion ist sehr variabel und immer noch kontrovers. Die Schätzungen, wieviele der Infizierten eine Leberzirrhose entwickeln gehen weit auseinander. Problem ist, dass der Ansteckungszeitpunkt oft nicht bekannt ist und dass die Berechnungen mehrheitlich auf Daten von selektionierten Patienten aus Leberzentren herrühren. Prospektive Untersuchungen zum natürlichen Verlauf derchronischen HCV-Infektion gibt es nur wenige.
Wiese et al. publizierten nun ein update der Verlaufsbeobachtung der deutschen HCV (1b) Anti-D Kohorte. 1978/79 wurden in Ostdeutschland durch eine Anti-D Immunprophylaxe 2867 junge Frauen iatrogen mit HCV infiziert. 35 Jahre später gibt es nun Verlaufsdaten von 718 Patientinnen dieser ursprünglichen Kohorte.
In der Analyse wurden 4 Gruppen unterschieden, nämlich Patienten mit…
- spontaner Heilung (n= 189)
- anhaltender Viruselimination (SVR) nach antiviraler Therapie (n=149)
- ohne anhaltende Viruselimination nach Therapie = non-SVR (n=183)
- mit anhaltender Virusreplikation, die nie behandelt wurden (n=197)
Zur Beurteilung der Progression der Lebererkrankung wurden Leberbiopsie, Fibroscan (Elastographie), laborchemische und klinische Parameter herangezogen. 9,3% aller Patientinnen und 14,7% der Patientinnen mit persistierender Virusreplikation zeigten klinische Zeichen einer Leberzirrhose nach 35 Jahren. Frauen mit spontaner oder Therapie-induzierter Viruselimination waren geschützt vor einer Progression der Hepatopathie (Leberfibrose).
Die Zirrhoserate in dieser Studie liegt deutlich unter der vorausgesagten Rate von 45% nach 30 Jahren (Thein, Hepatology 2008). Dass Frauen und Personen, die sich sehr jung mit Hepatitis C infizierten, einen günstigeren Verlauf haben, ist allerdings bekannt (Poynard, Lancet 1997). Die aktuelle Studie bestätigt, dass Übergewicht bei chronischer Hepatitis C prognostisch ungünstig ist.
Neuere Schätzungen weisen darauf hin, dass es die schweren Komplikationen der HCV-Infektion (dekompensierte Zirrhose, HCC) ab einem Alter von 60 Jahren deutlich zunehmen (Davis, Gastroenterology 2010). Trotz langer Verlaufsbeobachtung ist das Durchschnittsalter dieser Kohorte mit 57 Jahren noch relativ jung.
Zusammenfassung
Die Studie zeigt eine milde, aber signifikante Krankheitsprogression nach 35 Jahren in der deutschen HCV (1b)- kontaminierten Anti-D Kohorte.
Kommentar
Die Studie bestätigt, dass eine Hepatitis C-Infektion bei der grossen Mehrheit der Patienten einen langsamen Krankheitsverlauf zeigt. Dies muss man gerade jetzt wieder in Erinnerung behalten, angesichts des sehr teuren Preises von Sofosbuvir (ca. 1000.-$ pro Tag) in den USA. Der Preis für Europa wurde noch nicht bekannt gegeben und in der Schweiz ist Sofosbuvir noch nicht zugelassen. Die Zulassung weiterer, vielversprechender Medikamente wird in den nächsten 2 Jahren erwartet. Bei vielen Patienten ist ein Zuwarten mit einer Therapie sicher weiterhin vertretbar. Aufgrund der grossen Konkurrenz darf durchaus erwartet werden, dass die Preise für die Hepatitis C-Medikamente in den nächsten Jahren noch deutlich sinken werden.
Literaturangaben
- Evaluation of liver disease progression in the German hepatitis C virus (1b)‐contaminated anti‐D cohort at 35 years after infection – Wiese – 2013 – Hepatology – Wiley Online Library
- Davis GL. et al. Aging of hepatitis C virus (HCV)-infected persons in the United States: a multiple cohort model of HCV prevalence and disease progression. Gastroenterology. 2010