Frau ist nicht gleich Frau: Postmenopausale Frauen – alles anders?

Zurück zur Inhaltsübersicht: Kongressbericht Boston 2011In einer nicht-verblindenten Pharmakokinetik-Studie (Meditz et al.) bei HIV-infizierten Frauen wurden Unterschiede im Vergleich von prä- zu postmenopausalen Frauen festgestellt. Postmenopausale Frauen wiesen höhere Plasma-Talspiegel und höhere Vaginalsekretspiegel für Tenofovir auf, als prämenopausale Frauen, was auf ein erhöhtes Risiko für eine assoziierte renale Toxizität schliessen lässt. Auch für Emtricitabin wurden erhöhte Spiegel im Genitaltrakt festgestellt. Nicht alle Frauen sind demzufolge gleich, das heisst es werden mehr pharmakokinetische Daten dieser Population benötigt und HIV-positive postmenopausale Frauen sollten vermehrt in HIV-Studien eingeschlossen werden.


Prof. em. Dr. med. Pietro Vernazza

Ähnliche Beiträge

Können wir Infektionsgefahr riechen?

Eine seltsame Frage, werden Sie denken. Ist es auch. Am Ende werden Sie auch verstehen, weshalb ich diesen Artikel auf Corona-Elefant.ch vorstelle. Ich möchte Sie mit einem...  Mehr

Wann braucht es FFP2-Masken im Spital?

Maskentyp und Aerosole: was ist bekannt? Sie gehören inzwischen zu unserem Alltag, die Masken, denen wir in der Corona-Pandemie auf Schritt und Tritt begegnen. Im...  Mehr