antibiotika-assozierte hämmorrhagische Colitis

Bereits 2006 im NEJM wurde beschrieben, dass bei einer hämorrhagischen antibiotika-assozierten Colitis nicht nur an C.difficile gedacht werden soll, sondern auch an K.oxytoca. (Artikel A.Templeton 2006)

Nun stellte sich die Frage, ob denn K.oxytoca auch an der nicht hämorrhagischen antibiotika-assozierten Colitis Schuld sein könnte?

Um dies zu untersuchen wurden 371 Patienten in 4 Studiengruppen eingeteilt.

  • Gruppe 1: A+ D+ ( d.h. sowohl antibiotische Therapie alsauch Diarrhoe)
  • Gruppe 2: A+ D- ( d.h. Antibiotika ja, aber keine Diarrhoe)
  • Gruppe 3: A- D+ ( keine Antibiotika, aber dafür Diarrhoe)
  • Gruppe 4: A- D- (weder Antibiotika noch Diarrhoe)

Bei allen Patienten wurden sowohl C.difficile mit Toxin A und B gesucht, und K.oxytoca, bei welcher dann auf Zellkulturen nach Zytotoxizität gesucht wurde. Interessant wird hier natürlich v.a. die Gruppe A+D+. (Bild)

oxytoca.jpg

Keine der nicht hämorrhagischen Diarrhoen wurde durch toxin-produzierende K.oxytoca hervorgerufen. Die 3 toxin positiven Stühle waren bei Patienten mit hämorrhagischem Durchfall zu finden. Dies führt die Autoren zum Schluss, dass K.oxytoca nur bei hämorrhagischer antibiotika-assozierter Colitis als Ursache gesucht werden muss.

Zollner-Schwetz et al , CID 2008

Högenauer C et al , NEJM 2006