Immunrekonstitutionssyndrom (IRS) voraussagbar?

Wenn es HIV-positiven Menschen kurz nach dem Start einer antiretroviralen Therapie schlechter geht als davor, ist dies paradoxerweise oft ein gutes Zeichen: Ein IRS bahnt sich an!

Wenige Tage bis ca. 3 Monate nach dem Start einer antiretroviralen Therapie kann es zu einer ausgeprägten, manchmal lebensbedrohlichen Entzündungsreaktion im Körper kommen. Dieses sogenannte Immunrekonstitutionssyndrom (Auch IRS oder IRIS genannt) kommt durch eine rasche Verbesserung der Immunantwort auf eine bereits vor Therapiebeginn latent vorhandene opportunistische Infektion zustande.  Dabei können sowohl das ursächliche Pathogen als auch die Organlokalisation ganz unterschiedlich sein. Die Häufigkeit des IRS wird mit 10-25% angegeben. Ein IRS wird vor allem bei fortgeschrittener Immundefizienz beobachtet, typischerweise bei einer CD4-Zellzahl (vor ART-Start) von <100/ul. Diese Patienten müssen nach Therapiebeginn besonders sorgfältig überwacht werden.

Hilfreich wäre es im klinischen Alltag bereits im Vornherein zu wissen, wer ein IRS entwickeln wird. Wäre das IRS zuverlässig voraussagbar, könnte man Interventionen zu dessen Verhinderung besser untersuchen. So wäre es zu Beispiel denkbar, dass gefährdete Personen parallel zum ART-Start mit Steroiden behandelt würden.

Eine spanische Gruppe hat bei 50 ART-naiven Patienten (mit CD4 <100/ul) verschiedene immunologische Parameter untersucht, mit dem Ziel Prediktoren für ein IRS zu indentifizieren. Erwartungsgemäss fanden sie bei den Patieten, die ein IRS entwickelten einen ausgeprägteren Anstieg der CD4-Zellzahl in den ersten 6 Monaten unter ART. Als einziger Prediktor für ein IRS fand sich vor der Behandlung ein 4-fach erhöhter Wert der CD8+CD25+ Zellen (eine Untergruppe der CD8+ Zellen mit regulatorischer Funktion). Unter Therapie kam es zu einem raschen Abfall dieser Zellen. In der nebenstehenden Abbildung sind die CD8/CD25-positiven Zellen (in Prozent) angegeben bei Patienten die kein IRIS (schwarz) oder das klinische Bild eines IRIS (grau) zeigten. Die genaue Funktion dieser Zellpopulation bleibt unklar. Auf weitere Daten sind wir gespannt.

Quelle: Cianchetta-Sivori, AIDS. 21(17):2347-2349