Vernetzung ist wichtig! Das hat uns die Wirtschaft schon lange vorgemacht. Endlich kommt es auch in der Medizin immer mehr zu Länderübergreifenden Netzwerken, damit gewisse... Mehr
Die häufigste Komplikation der Intubation ist die spitalerworbene Pneumonie. Ein Teil des Problems ist, dass bei der Intubation Keime aus der Mundhöhle in die Trachea... Mehr
Seit Ende März besteht für die Mitarbeiter am Kantonsspital St. Gallen die Möglichkeit, sich kostenlos gegen FSME (Frühsommer-Meningo-Enzephalitis) impfen zu lassen.... Mehr
Nach knapp 6 Wochen Imfpaktion konnten wir am 2. Mai 2007 die Tausendste Mitarbeiterin bei unserer Gratis FSME-Impfaktion im Rahmen von "Gsund am Kanti" begrüssen.... Mehr
Nach kurzer Vorlaufzeit von weniger als 2 Wochen hat der Personalärztliche Dienst des KSSG am 20. März 07 eine FSME-Impfaktion gestartet. Die Aktion stösst auf grosses... Mehr
Medikamente sparen in der HIV-Therapie ist modern (hierzu verweisen wir auch auf unsere MOST-Studie!). In der MERIT-Studie wird untersucht, wie sich die einmal tägliche versus... Mehr
MRSA, Methicillin-resistente Staphylokokken sind als Ursache für komplizierte, spitalerworbene Infektionen in Kliniken bekannt. Meist trifft es Kranke mit einer langen... Mehr