Probleme bei der Erwerbsarbeit
Im Zusammenhang mit einer HIV-Infektion können sich vielfältige Probleme bei der Erwerbsarbeit ergeben.
„Die Menschen mit HIV/AIDS sind bei der Erwerbsarbeit vielfältigen Problemen ausgesetzt: 23 Prozent der befragten Personen mussten ihren HIV-Status bereits einmal unfreiwillig in Bewerbungsverfahren gegenüber dem Arbeitgeber offenbaren. In 2/3 der Fälle hatte dies negative Konsequenzen. 28 Prozent der befragten erwerbstätigen Menschen mit HIV/Aids gaben an, dass sie bereits einmal wegen HIV/Aids entlassen worden sind oder deswegen selbst gekündigt haben.
Der Verlust der Arbeitsstelle führte bei der Mehrheit der Menschen mit HIV/Aids zu Erwerbslosigkeit. 4 Prozent der Befragten fanden nur eine Stelle zu schlechteren Bedingungen als vorher. 11 Prozent der Menschen mit HIV/Aids haben wegen der Krankheit Konflikte mit dem Arbeitgeber. Nicht selten hat dies mit Verletzungen des Datenschutzes durch die Arbeitgeber zu tun“.
K. Pärli et al., Aids, Recht und Geld, Verlag Rüegger 2003.