Sondernummer Medizin-Spektrum der Infektiologie St. Gallen
Die Mitarbeiter der Infektiologie St. Gallen haben eine Sondernummer der Fachzeitschrift „Medizin Spektrum“ verfasst. Gemäss dem Konzept der Zeitung wurden aktuelle Themen, Kongressberichte und Diskussionen infektiologischer Literatur beschrieben.
Editorial
Infektiologie: Ein neues Fachgebiet mit breitem Tätigkeitsfeld
PD Dr. med. Pietro Vernazza
Übersichten
Viren und Evolution
PD Dr. med. Pietro Vernazza
HIV-Infektion und Adherence
Dr. med. Stefano Bachmann
Die stumme Mehrheit: Die Rolle der Normalflora bei der Resistenzentwicklung
Dr. med. et dipl. chem. ETH Gerhard Eich
Impfungen im 3. Jahrtausend: Information tut Not!
Dr. med. Katia Boggian
Kongressberichte
ECCMID 2004 Prag
Dr. med. Katia Boggian, et dipl. chem. ETH Dr. med. Gerhard Eich, Dr. med. Patrick Schmid
SHEA 2004 Philadelphia
Dr. med. et dipl. chem. ETH Gerhard Eich
ATS 2004 Orlando
Dr. med. Fritz Grossenbacher
Studienbesprechungen
Pharmakoökonomie: Antibiotikareduktion im Spital
Dr. med. Patrick Schmid
Antibiotika bei Rhinosinusitis: Wirkung von Amoxi/Clav in klinisch diagnostizierten Rhinosinutiden
Dr. med. A. Corsenca
Diagnostische Wertigkeit von Procalcitonin: Antibiotikaeinsparung mit Bestimmung von Procalcitonin im Serum
Dr. med. et dipl. chem. ETH Gerhard Eich
Malaria-Chemoprophylaxe: Verträglichkeit der Malaria-Chemoprophylaxen bei Tropenreisenden
Dr. med. K. Zingg
Amoxicillin bei Kleinkindern mit milder Pneumonie: Genügen 3 Tage Amoxicillin bei kleinen Kindern mit milder Pneumonie?
Dr. med. K. Zingg
Antibiotika bei Lyme-Erkrankung: Dauer der antbiotioschen Therapie der frühen Lyme-Erkrankung
Dr. med. Wilke Beuthien
Aussicht
Zukunft der Infektiologie
PD Dr. med. Pietro Vernazza, Dr. med. Katia Boggian