Pocken, Pocken, nichts als Pocken!

Die WHO hat 1980 die Pocken als "eradiziert" (ausgerottet) erklärt. Heute ist die Pocken wieder heiss diskutiert: als Biologische Waffe.

Wenn man die amerikanische Literatur und Internetseiten durchforscht, findet man heute unzählige Artikel über diese längst vergessene Krankheit. Die Angst vor Bioterrorismus dominiert die Medizin in den USA. 17 Milliarden (!) US-Dollar hat der US-Senat für die Erforschung biologischer Waffen gesprochen. In den USA, aber auch in der Schweiz, ist man bereit für einen Ernstfall.

Der Ernstfall ist allerdings äusserst unwahrscheinlich. Dennoch, auch die Infektiologie am Kantonsspital St. Gallen hat sich vorbereitet. Doch ausserhalb von kriegerischen Zonen ist wohl kaum mit Pocken zu rechnen. Pocken würde die ganze Welt betreffen. Das macht dessen Einsatz als Biologische Waffe nicht gerade attraktiv. Dennoch, man rechnet im Moment überall mit der Verbreitung von Pockenviren! Selbst das WEF in Davos hat untersucht, ob man Pockenviren in die Lüftung einbringen könnte.

In der Ausgabe des NEJM vom 30. Januar 2003 finden sich einige Artikel über die Bedrohung durch die Pocken und wie diese abzuwenden wäre.Zunächst einmal eine Bildserie in der Sektion: "Images in Clinical Medicine" über den Ablauf einer Impfreaktion. Man erkennt darin schön die Stadien der einzelnen Pockeneffluoreszenz. Sollten wir je unsere Bevölkerung gegen Pocken impfen müssen, müssten wir uns mit diesen Impfreaktionen erst vertraut machen. In einem weiteren Artikel werden Szenarien für mögliche Impfstrategien diskutiert. Die Resultate einer öffentlichen Umfrage, die auch in dieser Nummer publiziert sind, sind ebenfalls interessant: Fast alle Befragten würden sich heute impfen lassen. Dies stimmt nachdenklich, wenn man bedenkt, dass die Pockenimpfung auch einige Todesfälle verursachen würde und dass sich viele (ca. 20%) nicht mehr gegen Masern impfen lassen wollen, eine Krankheit an der heute noch jedes Jahr eine Million Menschen sterben! Und wenn wir dann schon beim Impfen sind: Das Risiko einer Mensch-zu-Mensch Übertragung des Pockenimpfstoff-Erregers (in Spitälern, Familien etc) wird auch gleich noch diskutiert. Mit Wissen sind wir wohl gerüstet. Nun hoffen wir, dass der Einsatz dieses Wissens gar nie gebraucht werden muss.

Uebersicht "Smallpox-Artikel" des NEJM online.