Das Methadon-Programm der Infektiologischen Sprechstunde am Kantonsspital ist grundsätzlich offen für alle Drogenbenützern mit einer chronischen Infektionskrankheit... Mehr
Seit dem 1. Juni 2002 sind die bilateralen Verträge in Kraft.Im folgenden werden Fragen für Rentner (AHV/IV), punkto Leistungen im Wohnsitzstaat und was bezahlt der Schweizer... Mehr
Ändert sich die Infektiosität für HIV, respektive die HIV-Virusausscheidung im Vaginalsekret während dem hormonellen Zyklus der Frau? Die kurze Antwort ist nein.... Mehr
Muss ich der Pensionskasse meine HIV-Diagnose bekannt geben? Erfährt mein Arbeitgeber über die Pensionskasse von der Krankheit? Für solche und ähnliche... Mehr
Im vergangenen November starb ein 3-monatiger Säugling in Finnland an Diphterie. Das tragische Erreignis erinnert uns daran, dass die Impfung gegen Diphterie/Tetanus kein Luxus... Mehr
Der Pressemitteilung des Schweizerischen Roten Kreuzes teilt mit, dass alle Blutspenden ab 1.3.02 zusätzlich zu den bisherigen Untersuchungen noch mittels PCR auf HIV-RNA... Mehr
Eine Fortbildungsveranstaltung unter der Leitung von Dr. G. Drack, Frauenklinik, KSSG befasste sich am 10.Jan. 02 mit den neuen Empfehlungen zur Prävention der vertikalen... Mehr
Die Homepage der IDSA (Infectious Disease Society der USA) enthält einige interessante Highlights des letzten meetings. Eine weitere gut organisierte Zusammenfassung klinisch... Mehr
HIV-positiv sein, kann auch bedeuten, dass unvorhergesehene Unkosten entstehen. Wer bezahlt wenn zum Beispiel bei Einnahme einer Antiretroviralen Therapie Haarausfall vorkommt,... Mehr