Der Erfolg einer HIV-Therapie hängt weitgehend von einer regelmässigen Tabletteneinnahme ab. Diese „Medikamenten-Treue" heisst im Fachausdruck Adherence... Mehr
Die Ereignisse vom 11. September haben auch die medizinische Welt verändert. In den USA wird mehr Geld in die Bio-Terrorforschung investiert als das Geld das es kosten... Mehr
Mumps ist eine Infektion der Speicheldrüsen und gehört zu den klassischen Kinderkrankheiten, für welche eine Impfung verfügbar ist. In den letzten Jahren... Mehr
Bei der Creutzfeld-Jakob Erkrankung kommt es zur Ansammlung von abnorm geformtem Eiweiss innerhalb der Nervenzelle. Im Labor von Stanley Prusiner wurde ein Medikament entdeckt,... Mehr
Das Risiko, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken ist bei HIV-positiven Frauen deutlich erhöht. Eine Italienische Studie dokumentiert nun, dass eine effiziente... Mehr
Untersuchung in wie weit es möglich ist die Immunantwort des Patienten dadurch zu stärken dass man zusammen mit einer Therapieunterbrechung eine Wachstumsfaktor für weisse... Mehr
Durch eine regelmässigen Therapieunterbruch von 2 Wochen nach 8 Wochen Anti-HIV-Therapie hofft man die Abwehrkräfte gegen HIV so zu erhöhen dass im späteren Verlauf das... Mehr
Diese Studie vergleicht die Wirksamkeit und die Nebenwirkungsrate von 2 verschiedenen Proteasehemmern (Fortovase/Norvir gegen Kaletra). Es können Patienten eingeschlossen werden... Mehr
Es werden 2 Medikamentenkombinationen miteinander verglichen, die sich beide seit Jahren in der HIV-Therapie bewährt haben. Ziel der Studie ist es die Wirksamkeit und die... Mehr
Es handelt sich hier nicht um einen onkologischen Kongress, wie der Name vermeintlich glauben lassen könnte, sondern um einen Kongress mit Schwerpunkt Infektiologie. Organisiert... Mehr